
Wachstum gestalten – mit starker Finanzführung in der Post-Merger-Phase
Chief Financial Officer
Mission
Nach der Übernahme durch eine globale Life-Sciences-Gruppe suchte unser Mandant - ein innovatives Unternehmen im Bereich Proteomik-Technologie - einen CFO, der das Geschäft skalieren, die Finanzinfrastruktur aufbauen und als strategischer Partner der Gründer sowie der neuen Muttergesellschaft agieren kann. Der ideale Kandidat sollte die Agilität eines Start-ups mit Expertise im Konzernreporting und Erfahrung in einem wachstumsstarken Life-Sciences-Umfeld verbinden.
​
Vorgehensweise
Wir führten eine gezielte Suche nach erfahrenen Finanzexperten mit fundiertem Hintergrund in Biotechnologie, Diagnostik oder wissenschaftlichen Instrumenten durch - idealerweise mit Erfahrung in der Post-Akquisitions- oder Integrationsphase.
Im Fokus standen Kandidaten, die skalierbare Prozesse aufbauen, gruppenweite Komplexität steuern und in einer dynamischen Organisation Klarheit schaffen können, ohne die Innovationskraft zu bremsen.
​
Ergebnis
Wir platzierten einen CFO mit umfassender Erfahrung in Life-Sciences-Scale-ups und fundiertem Know-how in Investor Reporting und strategischem Finanzmanagement. Der Kandidat übernahm schnell die Verantwortung für Controlling und Forecasting, unterstützte operative Entscheidungen und wurde zu einer wichtigen Schnittstelle zum Führungsteam der Muttergesellschaft.
​
Wirkung
Der neue CFO professionalisierte die Finanzfunktion, verbesserte die Transparenz und schuf die Grundlage für skalierbares Wachstum.
Die Besetzung sorgte zudem für Klarheit in der Finanzkommunikation gegenüber allen Stakeholdern – und förderte so Innovation und Verantwortung in einem sich schnell entwickelnden Geschäftsumfeld.
​
Zentrale Erfolge
-
Skalierbare Finanzstruktur nach der Übernahme aufgebaut
-
Internes Reporting und Forecasting gestärkt
-
Koordination mit der Muttergesellschaft verbessert
-
Führungsebene befähigt, datenbasierte strategische Entscheidungen zu treffen